Collection: Wolfgang Zelmer

Wolfgang Zelmer interessierte sich von Anfang an für das Stillleben. 1975 fertigte er seine ersten Drucke in der Werkstatt von Josef Werner in München an. In den Farbradierungen und Lithografien des Frühwerks werden Alltagsdinge, architektonische Formen, Porträt- und Anatomiestudien, inspiriert von großen Meistern, als Bildelemente verwendet. Später setzt sich Zellmer intensiver mit der klassischen Stilllebenmalerei japanischer, niederländischer und italienischer Künstler auseinander. In den frühen 90er Jahren entwickelte sich Wolfgang Zellmers Werk zu einer einzigartigen Bildsprache mit durchdachten Kompositionen, subtiler Farbgebung und meisterhafter Wiedergabe. Häufig verwendet Zelmer Menschen und Natur, Konstruktionszeichnungen oder auch alte Schriftstücke als Bildelemente in seinen Werken.